BIT Capital Podcast

Ihre Neugier. Unsere Meinung.

Beckers Bets

In Beckers Bets trifft Jan Beckers, der CIO und Gründer von BIT Capital auf den Moderator Christoph Damm. Alle vier Wochen tauschen sich die beiden über aktuelle Themen aus. Jan Beckers teilt seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen und Christoph Damm fragt kritisch nach. Regelmäßig liefert der Podcast Insights über Aktien, Crypto-Assets und die aktuellen Megatrends.

: :
Umbruch und Aufschwung: Führungswechsel bei OpenAI und Nvidias finanzieller Höhenflug prägen die KI-Industrie
30. November 2023

Umbruch und Aufschwung: Führungswechsel bei OpenAI und Nvidias finanzieller Höhenflug prägen die KI-Industrie

"Es ist äußerst selten, dass Gründer aus Firmen rausgeworfen werden, wenn die Firma eigentlich extrem gut läuft." Diese Worte von Fondsmanager Jan Beckers skizzieren die ungewöhnliche Situation bei OpenAI.


: :
Wie prägte 2023 den Kryptomarkt und welche Rolle spielte der Bitcoin?
2. November 2023

Wie prägte 2023 den Kryptomarkt und welche Rolle spielte der Bitcoin?


: :
Stabile Zinsen in den USA und strukturelle Probleme in Deutschland: Wie geht es mit der Wirtschaft weiter?
5. Oktober 2023

Stabile Zinsen in den USA und strukturelle Probleme in Deutschland: Wie geht es mit der Wirtschaft weiter?

Die kürzliche Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen stabil zu halten, hat die Finanzmärkte beeinflusst. Trotz der starken US-Wirtschaft hat die FED signalisiert, dass die Zinsen länger auf einem höheren Niveau bleiben könnten.


: :
KI-Revolution: Warum der Boom gerade erst beginnt und wie Anleger profitieren können
21. September 2023

KI-Revolution: Warum der Boom gerade erst beginnt und wie Anleger profitieren können

Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat gerade erst begonnen und wird vermutlich noch für Jahrzehnte anhalten. Während große Technologiefirmen bereits profitieren, bieten sich auch für kleinere Unternehmen zahlreiche Chancen – so schätzt Fondsmanager Jan Beckers die Lage ein.


: :
Einblicke in die wichtige Konferenz von Goldman Sachs in San Francisco
7. September 2023

Einblicke in die wichtige Konferenz von Goldman Sachs in San Francisco

In San Francisco besucht Fondsmanager Jan Beckers zurzeit die jährlich stattfindende „Communacopia + Technology Conference” der Investmentbank Goldman Sachs. „Es ist einfach eine sehr, sehr gute Gelegenheit nahe an die Unternehmen ranzukommen”, sagt Beckers.


: :
Ein Fünftel der Jugend arbeitslos und sinkendes Wachstum – wie geht es mit China weiter?
24. August 2023

Ein Fünftel der Jugend arbeitslos und sinkendes Wachstum – wie geht es mit China weiter?

Lange Zeit war Fondsmanager Jan Beckers der Meinung, dass China als Weltmacht kaum aufzuhalten sei. 2005 tätigte er seine ersten Investments, unter anderem in das Internet-Unternehmen Tencent.


: :
Amazon, Apple und Meta – welches Tech-Unternehmen liegt bei den aktuellen Geschäftszahlen vorn?
10. August 2023

Amazon, Apple und Meta – welches Tech-Unternehmen liegt bei den aktuellen Geschäftszahlen vorn?

Fondsmanager Jan Beckers blickt auf die Geschäftszahlen der Big Tech, die gerade verkündet wurden: Während Amazon im Online-Handel beeindruckt, verzeichnet Apple aufgrund fehlender Smartphone-Innovationen einige Verluste. Parallel dazu hat die Facebook-Mutter Meta mit seiner Open-Source-KI-Strategie und einem Fokus auf virtuelle Realität aufhorchen lassen.


: :
Einblicke in die Investmentvergangenheit von Jan Beckers
27. Juli 2023

Einblicke in die Investmentvergangenheit von Jan Beckers

Schon in seiner Jugend hat Jan Beckers mit dem Aktienhandel begonnen: „Mein erstes Investment war Electronic Arts, Mitte der 90er Jahre.” Zu Beginn investierte der heutige Fondsmanager, weil er die Spiele von Electronic Arts gut fand – ohne eine tiefgehende Analyse der Geschäftsberichten.


: :
Triumph im Tech-Sektor: starke High Conviction-Positionen und gilt künstliche Intelligenz als zukünftige Wachstumschance
13. Juli 2023

Triumph im Tech-Sektor: starke High Conviction-Positionen und gilt künstliche Intelligenz als zukünftige Wachstumschance

Die Makrolage verbesserte sich im abgelaufenen Quartal langsam, aber stetig, was zu positiven Entwicklungen an den Börsen führte. „Unsere Fonds konnten sehr erfreuliche Ergebnisse im zweiten Quartal erzielen“, sagt Beckers.


: :
Bringt die US-Finanzaufsicht Coinbase und Binance zu Fall?
29. Juni 2023

Bringt die US-Finanzaufsicht Coinbase und Binance zu Fall?

Die amerikanische Finanzaufsicht macht der Kryptobranche zu schaffen. Kürzlich wurden die großen Kryptobörsen Binance und Coinbase von der SEC ins Visier genommen.


: :
Apple Vision Pro, Oculus und HoloLens – welches Potenzial haben immersive Technologien?
15. Juni 2023

Apple Vision Pro, Oculus und HoloLens – welches Potenzial haben immersive Technologien?

Nach langer Wartezeit hat Apple ein neues Produkt angekündigt, auf das viele Leute sehr hoffnungsvoll gewartet haben – ein VR-Headset. Das Apple Vision Pro soll trotz des hohen Preises einer breiten Masse den Eintritt ins Metaverse erlauben.


: :
Nvidia, TSMC und ASML – wie geht es für die globale Halbleiterindustrie weiter?
1. Juni 2023

Nvidia, TSMC und ASML – wie geht es für die globale Halbleiterindustrie weiter?

Nvidia zählt weltweit zu den bekanntesten Entwicklern von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Am 25.


: :
Nubank, Duolingo und Uber – welche Tech-Unternehmen konnten mit ihren Ergebnissen überzeugen?
18. Mai 2023

Nubank, Duolingo und Uber – welche Tech-Unternehmen konnten mit ihren Ergebnissen überzeugen?

Der Absturz des Bildungsanbieters Chegg beeinflusst auch die Kurse der Wettbewerber: Der Aktienkurs von Duolingo ist in der Chegg-Krise – trotz guter Ergebnisse – um rund 20 Prozent eingebrochen. Grund genug für den Fonds BIT Capital neue Anteile zu kaufen.


: :
Ein Kursverlust von 48 Prozent bei Chegg – wie disruptiv greift ChatGPT bestehende Geschäftsmodelle an?
4. Mai 2023

Ein Kursverlust von 48 Prozent bei Chegg – wie disruptiv greift ChatGPT bestehende Geschäftsmodelle an?

Chegg kassiert einen Kursverlust in Höhe von 48 Prozent innerhalb eines Tages – und das, obwohl die berichteten Earnings besser waren, als sie vom Markt erwartet wurden. Das kalifornische Unternehmen für Bildungstechnologie hilft Schülern dabei, mit vielfältigen digitalen und analogen Lerninhalten gut durch ihre Klausuren zu kommen und hat somit eine klare Zielgruppe.


: :
Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil: Wie Tech-Unternehmen von KI profitieren
20. April 2023

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil: Wie Tech-Unternehmen von KI profitieren

Für Jan Beckers war es ein erfreulicher Start ins neue Jahr. Die Aktienfonds von BIT Capital sind seit Jahresbeginn gestiegen.


: :
Kreative Maschinen – wie generative künstliche Intelligenz unser Leben disruptiert?
6. April 2023

Kreative Maschinen – wie generative künstliche Intelligenz unser Leben disruptiert?

Grafikdesigner, Steuerberater und Journalist. Werden diese und weitere Berufe zukünftig durch KI ersetzt?


: :
Pleite der Silicon Valley Bank - welche Auswirkungen hat der Crash?
23. März 2023

Pleite der Silicon Valley Bank - welche Auswirkungen hat der Crash?

Die letzten Tage waren geprägt vom Crash der Silicon Valley Bank: Laut Beckers sind rund 50 Prozent der US-Startups und ein großer Teil der Digitalwirtschaft Kunden bei der Bank aus dem kalifornischen Santa Clara gewesen. Mit etwa 200 Milliarden USD an Einlagen zählte die Bank laut dem Fondsmanager zu den mittelgroßen Playern.


: :
Erfreuliche Earnings – geht die KI-Wette von Duolingo auf?
9. März 2023

Erfreuliche Earnings – geht die KI-Wette von Duolingo auf?

Duolingo rennt den Wettbewerbern davon. 60 Millionen Nutzer, von denen nur sieben Prozent für die Inhalte zahlen.


: :
Israel, Indonesien und Hongkong – exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Bit Capitals Field Trips
23. Februar 2023

Israel, Indonesien und Hongkong – exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Bit Capitals Field Trips

Jan Beckers hat ein straffes Programm hinter sich. Mit Bit Capital besuchte er in den vergangenen Tagen mehrere spannende Portfolio-Unternehmen und machte sich mit neuen Investment-Ideen und dem dortigen Ökosystem vertraut.


: :
Börsenrally im Januar - Hat die FED die Inflation besiegt?
9. Februar 2023

Börsenrally im Januar - Hat die FED die Inflation besiegt?

Risikobehaftete Titel erhalten wieder mehr Rückenwind. Dies kann laut Marcel Oldenkott zum einen auf einen Verfall der Headline-Inflation zurückgeführt werden.


Menü