Matthias, der CCO und General Counsel von BIT Capital, stellt sich vor

Dr. Matthias ThomMatthias, wie bist Du zu BIT Capital gekommen?

Ich habe zuvor die Rechtsabteilung der IONIQ Group (vormals HitFox Group) geleitet, einem „Platform Builder“, der  in verschiedenen Industrien Plattformen aufgebaut hat, die wiederum eine Vielzahl von erfolgreichen Start-ups – auch im Finanzsektor – ins Leben gerufen haben. Bereits während meiner Tätigkeit bei IONIQ habe ich sehr eng mit Jan Beckers, Marcel Oldenkott und Hendrik Krawinkel zusammengearbeitet, dem heutigen Management von BIT Capital. Jan und Hendrik haben die IONIQ Group gemeinsam gegründet und ich habe direkt an Hendrik berichtet, bevor er zu BIT Capital gewechselt ist. Doch auch zu BIT Capital und damit zu Marcel als Geschäftsführer waren die Anknüpfungspunkte groß, da wir seinerzeit BIT Capital in Transaktionen aus IONIQ heraus begleitet haben. Abgesehen davon natürlich, dass Jan auch der Gründer von BIT Capital ist. Mit dem raschen Wachstum von BIT Capital stellte sich schnell heraus, dass das Unternehmen eine eigene Compliance- und Rechtsabteilung aufbauen muss und da war klar, dass ich der Richtige dafür bin. Einerseits war die Herausforderung für mich unheimlich reizvoll, das Unternehmen bereits in einer so frühen Phase beim Wachstum begleiten zu können. Ausschlaggebend war für mich jedoch vor allem das besondere Set-up des Teams. BIT Capital hat ein herausragendes Team aufgebaut, das im Gegensatz zu vielen konventionellen Asset Managern sowohl die Expertise von klassischen Finanzexperten, aber auch Wissenschaftlern, Data Engineers und Digitalunternehmern vereint. Wir sind also ein Asset Manager, denken als Team jedoch eher wie ein Fintech. Uns alle verbindet die Begeisterung für Unternehmertum und die Leidenschaft in die Technologien der Zukunft zu investieren. 

Nun warst Du bei IONIQ und auch bei Deinen vorherigen Stationen in renommierten Großkanzleien zuvor ja ein auf Transaktionen spezialisierter Anwalt. Bei BIT Capital verantwortest Du nunmehr den Bereich Compliance und auch in rechtlicher Hinsicht hat sich einiges für Dich geändert. Warum hast Du Dich schlussendlich für diesen Schritt entschieden?

Es ist richtig, dass ich zuvor ausschließlich im Transaktionsgeschäft beraten habe, also zu Finanzierungstransaktionen sowie Unternehmenskäufen und -verkäufen. Insofern war der Schritt zu BIT Capital für mich nach langjähriger Anwaltstätigkeit in einem anderen Bereich schon groß, da ich über die Jahre natürlich Spezialwissen aufgebaut habe, was für meine Tätigkeit bei BIT Capital nicht mehr allein relevant war. Compliance und insbesondere das Aufsichtsrecht bei einem regulierten Finanzinstitut sind schlicht noch einmal anders gelagerte Spezialgebiete. Nichtsdestotrotz war der Schritt für mich logisch und genau richtig. Ich kannte die Akteure bei BIT Capital sehr gut und wir wussten worauf wir uns einlassen. Für das entgegengebrachte Vertrauen seitens des Managements von BIT Capital – nämlich, dass ich mich schnell in die neue Materie einarbeiten werde – bin ich nach wie vor sehr dankbar.

Das heißt, im Ergebnis war der Wechsel zu BIT Capital für Dich eher leicht?

Wie bereits angedeutet sind Compliance und die rechtlichen Fragen, die sich bei einem regulierten Finanzinstitut stellen, noch einmal etwas anderes im Vergleich zu meinen vorherigen Tätigkeiten. Im Kern waren viele Themen und Fragestellungen aus den Teams, die ab dem ersten Tag bei BIT Capital an mich herangetragen wurden, für mich vollkommen neu. Hinzu kommt, dass ich als erster Mitarbeiter den Bereich Legal & Compliance etabliert habe und es somit zuvor noch keinerlei Strukturen gab. Ich stand also damals vor einer für mich in dieser Zeit sehr groß anmutenden Herausforderung und der Prozess war sicherlich von einigen Ups und auch Downs geprägt. Die Lernkurve war (und ist) dementsprechend jedoch unglaublich steil. Zudem habe ich vom ersten Tag an die volle Unterstützung aus den Teams bekommen.  

Und nun ist es an der Zeit, das Team bei BIT Capital zu erweitern?

Absolut, ich denke, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist sich breiter aufzustellen, nachdem ich in den letzten Monaten die Möglichkeit hatte, mich sehr intensiv mit den Themen bei BIT Capital zu beschäftigen und mich tief in diese hineinzuarbeiten. BIT Capital wächst rasant, insofern habe ich mich dazu entschieden jetzt mein Team explizit mit Experten auszubauen. So suche ich aktuell Verstärkung einerseits für den Bereich „Legal“ mit Erfahrung in aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und andererseits für den Bereich „Compliance“ mit ausgewiesener Expertise im Day-to-Day-Management von Compliance-Themen in einem regulierten Finanzinstitut. Wichtig für mich ist so das Legal & Compliance-Team auf ein neues Level heben und die bestmögliche Beratung für die Teams von BIT Capital anbieten zu können.

Was zeichnet für Dich die Arbeit bei BIT Capital aus und was macht das Arbeiten bei BIT Capital besonders für Dich?

Das Arbeitsumfeld ist toll und die Atmosphäre sowie der Spirit bei BIT Capital sind einmalig – wir unterstützen uns, wo wir können. Die Erfolgsgeschichte von BIT Capital ist in erster Linie der Kompetenz unseres inzwischen rund 40-köpfigen Teams zu verdanken. Trotz des starken Wachstums in den letzten vier Jahren, sind wir nichtsdestotrotz erst am Anfang unserer Reise und haben noch sehr viel vor. Insofern ist das für alle von uns eine einmalige Gelegenheit, bereits in einer frühen Wachstumsphase des Unternehmens dabei zu sein und den weiteren Erfolg maßgebend aktiv mitgestalten zu können.

Und das gilt dann wohl auch für das ausgebaute Legal & Compliance-Team?

Ich denke, dass die Möglichkeit zu BIT Capital zu stoßen, spannender denn je ist. Das betrifft alle Teams, insbesondere aber auch das Legal & Compliance-Team, da die zu besetzenden Positionen die Grundpfeiler der Legal- und Compliance-Strukturen bei BIT Capital legen. Natürlich ist das mittel- bis langfristig mit einem enormen Potenzial für die eigene Entwicklung und die nächste Stufe in der Karriere verbunden. 

Menü