Interessenkonflikte

Information zum Umgang der BIT Capital GmbH mit Interessenkonflikten 

Als BIT Capital GmbH haben wir die Verantwortung, ausschließlich im Interesse unserer Anleger zu handeln und unser Geschäft wahrheitsgemäß, mit der erforderlichen Sorgfalt, Ehrlichkeit, im besten Interesse der von uns verwalteten Investmentfonds und ihrer Anleger sowie der Integrität des gesamten Marktes zu führen.

Interessenkonflikte können bei der Durchführung von Wertpapierdienstleistungen bzw. Wertpapiernebendienstleistungen trotzdem nicht immer gänzlich ausgeschlossen werden und Sachverhalte wie Persönliche Geschäfte, Ausführungsgrundsätze, Vergütungsstrukturen, Zuwendungen, Beschwerdewesen, Whistle Blowing etc. umfassen.

Bei BIT Capital GmbH können Interessenkonflikte insbesondere zwischen den Anlegern und BIT Capital GmbH bzw. mit BIT Capital GmbH direkt oder indirekt verbundenen Personen sowie zwischen der auslagernden Kapitalverwaltungsgesellschaft und BIT Capital GmbH auftreten. Das Verhältnis zwischen Anlegern und der Kapitalverwaltungsgesellschaft berührt dagegen nicht die Sphäre von BIT Capital GmbH

 

Identifizierung und Feststellung von Interessenkonflikten

Die BIT Capital GmbH wird in regelmäßigen Abständen mögliche auftretende Interessenkonflikte bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen identifizieren und schriftlich dokumentieren. Bei der Feststellung möglicher Interessenkonflikte sind neben den Interessen der BIT Capital GmbH, einschließlich ihrer Mitarbeiter, die Interessen anderer Stakeholder, wie der der Kapitalverwaltungsgesellschaften, der verwalteten Investmentvermögen und die Interessen der Anleger zu berücksichtigen.

Ein Konflikt besteht grundsätzlich, wenn die BIT Capital GmbH oder einer ihrer Mitarbeiter oder eine Person oder ein Unternehmen, die bzw. das direkt oder indirekt durch ein Kontrollverhältnis im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 37 CRR mit der BIT Capital GmbH verbunden ist, aufgrund der Erbringung der Wertpapierdienstleistung:

  • zu Lasten eines Dritten einschließlich der verwalteten Investmentvermögen, einen finanziellen Vorteil erzielen oder Verlust vermeiden könnte,
  • am Ergebnis einer erbrachten Dienstleistung oder eines getätigten Geschäfts ein Interesse hat, das nicht mit dem Interesse des Dritten an diesem Ergebnis übereinstimmt,
  • einen finanziellen oder sonstigen Anreiz hat, die Interessen eines Vertragspartners über die Interessen eines anderen Vertragspartners zu stellen,
  • die gleichen Tätigkeiten für verschiedene Vertragspartner ausführt oder
  • im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung über die hierfür übliche Provision oder Gebühr hinaus von einem Dritten eine Zuwendung erhalten oder in Zukunft erhalten könnte.

 

Maßnahmen zur Verhinderung, Verwaltung und Überwachung dieser potenziellen Interessenkonflikte

Die BIT Capital GmbH verfügt über organisatorische und administrative Mechanismen zur Identifizierung, Verhinderung, Lösung, Verwaltung und Beobachtung / Überwachung von Interessenkonflikten, um zu vermeiden, dass Interessenkonflikte Investmentfonds und Anlegern ernsthaften Schaden zufügen.

Insbesondere haben wir eine Compliance-Organisation eingerichtet, die diese Mechanismen unabhängig überwacht und alle unsere Mitarbeiter regelmäßig in regulatorischen Anforderungen und in unseren internen Richtlinien schult. Wir haben uns hohe ethische Standards für den Umgang mit Investoren, Kunden und Geschäftspartnern gesetzt, indem wir sensible Bereiche und chinesische Mauern zwischen einzelnen Geschäftsbereichen sowie zwischen uns und von uns beauftragten externen Dritten geschaffen, Geschäftsbereiche und Verantwortlichkeiten getrennt und umgesetzt haben. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern gleich hohe ethische Standards.

Die BIT Capital GmbH wie auch deren Mitarbeiter sind entsprechend den gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, Interessenkonflikte, soweit möglich, zu vermeiden. Unvermeidbare Interessenkonflikte sind von der BIT Capital GmbH unter der gebotenen Wahrung der Interessen der Stakeholder aufzulösen.

Die BIT Capital GmbH hat folgende Maßnahmen zur Vermeidung dieser Interessenkonflikte in Detail getroffen:

  • Offenlegung von Wertpapiergeschäften von Mitarbeitern gegenüber der Geschäftsleitung, bei denen im Rahmen ihrer Tätigkeit Interessenkonflikte auftreten können,
  • Liste mit Portfolio Positionen mit einer Marktkapitalisierung von < 1. Mrd. Euro und/oder ein tägliches Handelsvolumen von 50 Mio. Euro unterschreitet, in denen ein privater Handel untersagt ist,
  • Schulungen der Mitarbeiter,
  • Schaffung von Vertraulichkeitsbereichen durch Errichtung von Informationsbarrieren, die Trennung von Verantwortlichkeiten und/oder organisatorischer Trennung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche oder relevanter Personen, welche Interessen vertreten, die möglicherweise kollidieren,
  • Verhinderung einer unsachgemäßen Einflussnahme auf die Tätigkeit von Personen, die im Portfoliomanagement tätig sind, durch andere Personen,
  • Festlegung einer Vergütungsstruktur für Mitarbeiter, die Fehlanreize bei Erbringung von Dienstleistungen vermeidet,
  • Regelungen über die Annahme und Gewährung von Zuwendungen sowie deren Offenlegung. Etwaige Zuwendungen dienen der Verbesserung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen,
  • Offenlegung von Interessenkonflikten, die sich nicht vermeiden lassen.

Sind Interessenkonflikte in Einzelfällen ausnahmsweise nicht durch die obigen Maßnahmen vermeidbar, werden die Kunden entsprechend dieser Richtlinie darauf hingewiesen. Die BIT Capital GmbH wird ggf. in diesen Fällen auf eine Anlage in den jeweiligen Finanzinstrumenten verzichten.

 

Stand:  Dezember 2020

Menü