Im OMR Podcast erzählt der BIT-Capital-Gründer, wie er in zweieinhalb Jahren 400 Prozent Rendite für seine Anleger rausholte.

Jan Beckers zählt durch seine Zeit als Company Builder zu den bekanntesten Gesichtern in der deutschen Startup-Szene, heute bewegt er mit seiner Investmentgesellschaft ein Milliardenvermögen, dessen Geschäftsmodell und Entwicklung er im OMR Podcast genauestens erklärt. Wenn Ihr außerdem wissen wollt, was Beckers von Hype-Themen wie Tesla und NFT hält, weshalb er nicht an den großen Crash glaubt und anhand welcher Indikatoren er über eine Investition entscheidet, dann hört unbedingt in die neue Folge des OMR Podcasts.

„Für uns geht es darum, die besten Unternehmen zur richtigen Zeit auszuwählen“, sagt Beckers. Er und sein Team müssten verstehen, wie der Markt Unternehmen einschätzt und wann er falsch liegt. Sein jüngster Schachzug: Die Diabetiker-App Livongo. Anfang 2020 kaufte Beckers die Aktie für 28 Euro ein, machte sie sogar zum größten Anteil des Portfolios. Durch die Corona-Krise hat sich der Wert heute versechsfacht.

Wie entscheidet sich Beckers, in welche Unternehmen er investiert? Sie würden jede Extrameile gehen, um Wissensvorsprünge zu erhalten und auch auf teure Software zurückgreifen. Manchmal würde es jedoch auch ein einfacher Blick in Google Trends tun. Dort hätten sie zu Beginn der Corona-Krise geprüft: Bestellen die Leute jetzt mehr oder weniger bei Hello Fresh? Es waren mehr, Beckers investierte. Ähnliches soll beim Videodienstanbieter Zoom passiert sein.

Menü