Schulsanierung in Benin

Das BIT Capital Weihnachtsprojekt 2022

Was für die Kinder hier in Deutschland eine Selbstverständlichkeit und Pflicht ist, mindestens neun Jahre lang eine Schule zu besuchen, ist für viele Kinder der Landbevölkerung Benins ein Wunschtraum. In den entlegenen Dörfern Benins gibt es bis heute noch keine Schulen.

Das Projekt

Das zu sanierende Schulgebäude ist noch in einer Art „Rohzustand“, da die Gemeinde vor einigen Jahren angefangen hatte, sie zu errichten, der Bau aufgrund fehlender Gelder jedoch gestoppt werden musste. Die Wellblechdächer der Gebäude sind stark verrostet und es regnet rein, außerdem verfügt das Gebäude über keine Türen und Fenster. Die Wände sind nicht verputzt und die Fußböden haben sehr viele Löcher. Vor allem durch die schlechten Dächer und die fehlenden Türen und Fenster wird der Unterricht beeinträchtigt und die Schüler*innen können nicht die besten Lernbedingungen erhalten.

Benin im Fokus

Benin gilt als Pionier der afrikanischen Demokratisierung und positives Beispiel für ein friedliches Afrika. Es ist aber auch eines der ärmsten Länder der Welt – die Nummer 166 von 186 Staaten laut dem Human Development Index der vereinten Nationen (HDI 2012). Das Haupthindernis der gesellschaftlichen Entwicklung in Benin ist die mangelhafte Schulbildung. 70% der Bevölkerung werden zu der Gruppe der Analphabeten gerechnet. Das Projekt ist Teil der weiterführenden Schule CEG GOHO im Ort Goho in der beninischen Provinz Abomey.

Das Ziel

Mit den Spenden werden sowohl die Material- als auch die Arbeitskosten der Renovierungen (Ausbessern und Verputzen der Wände, Bau und Montage von Fenstern und Türen, Tünchen und Streichen der Wände und Konstruktion eines neuen Daches) gedeckt. Somit kann die Schule in neuem Glanz erstrahlen und der Fortbestand des Unterrichts ist gesichert.

Unsere Partner

SONAFA e.V. setzt sich für die Schulbildung in Benin ein und errichtet Schulgebäude in Dörfern, die keine Schule besitzen oder deren Schulen in baufälligem Zustand sind. Der Verein unterstützt nur staatliche Schulen, denn dort müssen die Eltern kein Schulgeld bezahlen.

Weitblick ist eine Studierendeninitiative, die sich weltweit für gerechte Bildungschancen einsetzt. Ihr ehrenamtliches Engagement orientiert sich an den Grundsätzen Transparenz, Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Außerdem möchte Weitblick über Grenzen hinweg Austausch und interkulturelles Lernen ermöglichen.

Menü