Datenschutz

Datenschutzhinweise

Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website von der BIT Capital GmbH (nachfolgend: „wir“, „uns“, „BIT Capital“) und die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) zustehenden Rechte informieren.  Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (nachfolgend: „Daten“).

Teil I: Allgemeine Datenverarbeitung

  1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

BIT Capital GmbH
Dircksenstraße 4
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 629 37 819
E-Mail: info@bitcap.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

  1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?

Im Einklang mit der DSGVO verarbeiten wir die nachfolgenden Daten von Ihnen, die Sie uns entweder selbst bereitstellen oder die wir bei Ihrem Besuch unserer Website automatisiert erheben:

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erheben und speichern wir die nachfolgenden Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular

Sofern Sie das von uns auf der Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen, erheben wir die nachfolgenden von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Investortyp
  • Sonstige Daten, die Sie uns im Freifeldtext mitteilen

Bewerbung

Sofern Sie sich auf eine offene Stellenausschreibung mit Hilfe unseres Online-Formulars bewerben möchten, erheben wir die nachfolgenden von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Lebenslauf
  • Telefonnummer
  • Aktueller Arbeitgeber
  • Ihre öffentlichen Profile bei LinkedIn, Xing, Twitter, GitHub, sofern Sie diese freiwillig angeben
  • Angaben über ihre professionelle Expertise in Hinblick auf die jeweilige Position
  • Sonstige Informationen, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung mitteilen

Cookies

Zudem verwenden wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel oder Websignale (zusammen nachfolgend: „Cookies“), die ebenfalls Daten erheben, soweit dies für die Funktionalität der Website erforderlich oder Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben. Weitere Details hierzu finden Sie unter Teil II.

  1. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten für die nachfolgenden Zwecke:

  • Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Um Ihnen unseren Newsletter sowie Informationen über andere Waren und Dienstleistungen bereitzustellen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und soweit gesetzlich erforderlich auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Um mit Ihnen im Rahmen des Kundenservice Kontakt aufzunehmen und etwaige Rückfragen zu unseren Produkten oder andere Anfragen zu besprechen.  Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
  • Um unsere Website und Produkte stetig durch die Analyse des Nutzer- und Kundenverhaltens zu verbessern soweit Sie Ihre Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.
  • Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen bereitstellen zu können soweit Sie Ihre Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.
  • Um Ihre eingereichte Bewerbung bearbeiten und Sie diesbezüglich kontaktieren zu können.  Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des § 26 BDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Um ggf. unsere Rechtsansprüche auszuüben oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  1. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Wir setzen bei der Erbringung der konkreten Dienstleistungen zudem externe Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Konkret gehören hierzu Unternehmen in den folgenden Kategorien:

  • Technische Dienstleister in den Bereichen IT- und Telekommunikation (z.B. Bereitstellung und Wartung von IT-Systemen).

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten auch an andere Dritte weiter, die Ihre Daten in eigener Verantwortung verarbeiten. Konkret können folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten erhalten:

  • Drittanbietern, von denen wir auf unserer Website Cookies verwenden. Für eine detaillierte Übersicht verweisen wir auf Teil II.
  1. Werden Ihre Daten an Empfänger in einem Drittland übermittelt?

Soweit dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Insbesondere bei den Drittanbietern von Cookies, wie Google, Facebook und LinkedIn werden Daten von Ihnen in die USA übermittelt, sofern Sie in diese Übermittlung eingewilligt haben. Das Datenschutzniveau in den USA weicht von dem der Europäischen Union ab und wurde vom Europäischen Gerichtshof als unzureichend eingeschätzt. Für die USA besteht weder ein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO noch andere Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO, die den Schutz Ihrer Daten sowie die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte gewährleisten. Daher kann insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten in den USA, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, an unberechtigte Dritte offengelegt werden, nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

  1. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung der vorstehend dargelegten Zwecke notwendig ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Die konkrete Speicherdauer der jeweiligen Cookies finden Sie in Teil II dieser Datenschutzhinweise.

  1. Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten?

Als betroffene Person können Sie jederzeit die nachfolgenden Rechte gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Soweit wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können sich Ihre Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und ggf. eine Kopie dieser Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die umgehende Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht von uns zu verlangen, Ihre bei uns gespeicherten Daten zu löschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

  1. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Für die Nutzung der Website sowie des Kontakt-oder Bewerbungsformulars müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise der Website sowie zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage oder Bearbeitung Ihrer Bewerbung notwendig sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihnen die Dienste anzubieten.

  1. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Einzelfall?

Bei dem Besuch unserer Website erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO und Ihre Daten sind nicht Gegenstand einer Profilbildung (Profiling) im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

Teil II: Cookies und Einbindung Dienste Dritter

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die kleine Datenmengen enthalten und beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Die Cookies werden dann bei jedem späteren Besuch an die ursprüngliche Website oder eine andere Website, die diesen Cookie erkennt, zurückgeschickt. Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website erlauben, das Gerät eines Nutzers zu erkennen.

Konkret verwenden wir die nachfolgenden Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Darstellung und den Betrieb unserer Website, einschließlich der damit verbundenen Funktionen und Services zwingend notwendig. Da ohne diese Cookies die Website nicht bereitgestellt werden kann, werden diese Cookies automatisch beim Aufruf der Website gesetzt. Ihre Angabe zum Investortyp wird in einem Session Cookie gespeichert, damit wir Sie mit den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Informationen und Unterlagen zu versorgen bzw. um unsere vom Gesetzgeber auferlegten Pflichten gegenüber den jeweiligen Anlegergruppen erfüllen zu können.

Analyse-Cookies

Diese Cookies werden zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website verwendet. Sie erheben Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Seiten erhalten.

Cookie Beschreibung Speicherfrist
Google Analytics Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der IP-Adresse (anonymisiert), Browserinformationen (Browsertyp, verweisende / beendete Seiten, auf unserer Website angezeigte Dateien, Betriebssystem, Datums- / Zeitstempel und / oder Clickstream-Daten), Geräteinformationen und Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) erhebt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy 2 Jahre
Hotjar Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy 1 Jahr
Quantcast Diese Website nutzt die Quantcast-Dienste zur Nutzermessung und zu Werbezwecken. Als Teil dieser Dienste gestattet die Seite Quantcast, anonyme Logdaten zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden mit anderen nicht persönlich identifizierbaren Informationen kombiniert, um Zielgruppensegmente bereitstellen zu können. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.quantcast.com/privacy/ 13 Monate
Microsoft Clarity Wir nutzen Microsoft Clarity, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Microsoft Clarity bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Microsoft arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort, zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Microsoft Clarity speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement 3 Monate
HubSpot HubSpot ist auf Inbound-Marketing spezialisiert und hilft uns Marketing-Leads und Vertriebsprozesse zu optimieren und automatisieren. Zu diesem Zweck werden geographische Position, Browsertyp, Navigationsinformationen, Verweis-URL, Leistungsdaten, Gerätemodell, Clickstream-Daten, Zugriffszeiten, Dauer des Besuchs, Gerätekennung, Betriebssystem, IP-Adresse, Internetdienstanbieter und die betrachteten Seiten erhoben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy 13 Monate
Albacross Der von Albacross gesetzte Cookie soll Albacross in die Lage versetzten, einen für uns und unsere Website erbrachten Dienst (z.B. den Dienst „Lead Generation“) zu verbessern, indem die Albacross Datenbank mit Daten über Unternehmen ergänzt wird. Die Albacross-Datenbank wird neben dem Dienst „Lead Generation“ auch für gezielte Werbung gegenüber Unternehmen genutzt und zu diesem Zweck werden Daten an dritte Datendienstleister übermittelt. Zur Klarstellung: Gezielte Werbung bezieht sich auf Unternehmen, nicht auf Einzelpersonen. Die Daten, die Albacross zu diesem Zweck erhebt und nutzt, sind Informationen über die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben, sowie technische Informationen, die es Albacross ermöglichen, verschiedene Besucher von der gleichen IP-Adresse zu unterscheiden. Albacross speichert die Domain aus Formulareingaben, um die IP-Adresse mit Ihrem Arbeitgeber zu korrelieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://albacross.com/privacy-policy/ 1 Jahr

 

Werbe-Cookies

Diese Cookies werden zum Tracken von Präferenzen sowie ggf. zur Anzeige von Angeboten gemäß diesen Präferenzen verwendet.

Cookie Beschreibung Speicherfrist
Google Ads Google Ads hilft uns auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der Ihre Unique Cookie-ID sowie die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung speichert. Google erhebt bei den Nutzern auch Informationen über das Betriebssystem, die innerhalb der Websites aufgerufenen Webseiten, verweisende Websites, Zugriffszeiten, Ereignisinformationen (z. B. unregelmäßige Systemabstürze) und allgemeine Standortinformationen (z. B. Stadt).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

30 Tage
Facebook Facebook hilft uns innerhalb der Webseite Facebook.com und auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Facebook-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Facebook Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der Ihre Unique Cookie-ID sowie die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung speichert. Facebook erhebt bei den Nutzern auch Informationen über das Betriebssystem, die innerhalb der Websites aufgerufenen Webseiten, verweisende Websites, Zugriffszeiten, Ereignisinformationen (z. B. unregelmäßige Systemabstürze) und allgemeine Standortinformationen (z. B. Stadt).

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy

90 Tage
LinkedIn LinkedIn hilft uns innerhalb der Webseite linkedin.com auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine LinkedIn-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von LinkedIn ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der Ihre Unique Cookie-ID sowie die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung speichert. LinkedIn erhebt bei den Nutzern auch Informationen über das Betriebssystem, die innerhalb der Websites aufgerufenen Webseiten, Zugriffszeiten, Ereignisinformationen (z. B. unregelmäßige Systemabstürze) und allgemeine Standortinformationen (z. B. Stadt).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2 Jahre
Outbrain Mit Hilfe von Outbrain können wir unseren Nutzern bessere Inhalte empfehlen. Dafür setzt Outbrain beim ersten Besuch der Website einen Cookie zur Erzeugung einer eindeutigen Nutzerkennung („Unique User Identifier (UUID)“. Diese UUID ist an das Gerät des Nutzers gebunden und variiert je nach verwendetem Browser und/oder Gerät. Mit dieser UUID verfolgt Outbrain die durch diese UUID konsumierten Inhalte im gesamten Outbrain-Netzwerk, das aus unterschiedlichen Publishern besteht, um dieser UUID vergleichbare Inhalte zu empfehlen. Die Empfehlungen basieren auf: 1. dem Surfverlauf der UUID (auf der Grundlage vergleichbarer Inhalte und Kategorien zwischen den Inhalten, die von dieser UUID konsumiert werden, und möglichen Empfehlungen); 2. ähnliche Konsummuster zwischen dieser UUID und anderen UUIDs (d. h. UUID 123 liest gern xyz und Personen, die gern xyz lesen, lesen auch gern abc); 3. Empfehlungen, die bei Outbrains Adressaten zur gegebenen Zeit beliebt sind; und 4. einem gewissen Maß an Zufälligkeit. Außerdem erfasst Outbrain User-Agent-Daten und die IP-Adresse, allerdings anonymisiert Outbrain, entsprechend bewährten Verfahren, alle IP-Adressen, überträgt diese in eine Geo-Position und entfernt das letzte Oktett. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy 1 Jahr
Taboola Taboola unterstützt bei der Platzierung von individualisierten Werbeanzeigen. Dazu erhebt Taboola bei den Nutzern Informationen über das Betriebssystem, die innerhalb der Websites aufgerufenen Webseiten, verweisende Websites, Zugriffszeiten, Ereignisinformationen (z. B. unregelmäßige Systemabstürze) und allgemeine Standortinformationen (z. B. Stadt). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.taboola.com/policies/cookie-policy 1 Jahr

Falls Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie bitte hier. Dadurch werden Ihre Einstellungen gelöscht und Sie bekommen die Möglichkeit Ihre Einstellungen neu zu setzen.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Menü